Versuch 

Info

Eine Acrylglasscheibe mit Streifen aus schwarzem Textilband (Fallgitter) wird durch eine Lichtschranke fallen gelassen. Die Verdunkelungszeitpunkte werden gemessen und am PC als Weg-Zeit-Diagramm aufgetragen. Aus den Parametern der Kurvenanpassung (s(t) quadratisch bzw. v(t) linear) wird der Ortsfaktor g bestimmt.

Ergebnis: g = (9,78-9,82) m/s²

Vorbereitungsdauer: 1.0 Tage
Durchführungsdauer: 3 Minuten

Beschreibung

Auf dem 1 m langen Fallgitter sind 42 schwarze Streifen mit einem Flaggenabstand von 24 mm aufgeklebt.

Hinweise zur Durchführung:
Wurde als Startbedingung „Geschwindigkeit oberhalb 0,01 m/s“ eingestellt, dann kann man „Aufzeichnen“ drücken, sich in Ruhe auf den Hocker stellen und warten, bis das Fallgitter über der Lichtschranke ruhig hängt. Die Aufzeichnung beginnt erst ab dem Moment, in dem das Fallgitter durch die Lichtschranke fällt. Für die Bestimmung der Beschleunigung ist es nicht entscheidend, in welchem Abstand von der Lichtschranke das Fallgitter losgelassen wird.

Hinweise zum Aufbau:
Die Lichtschranke wird im Pasco Datenerfassungsprogramm als „Lattenzaun“ oder „picket fence“ mit „flag spacing“ 0,024 m betrieben.
Als Startbedingung kann „Geschwindigkeit oberhalb 0,01 m/s“ und als Stoppbedingung „Ort oberhalb von 0,90 m“ gewählt werden.


Schlagworte: