Versuch
Info
Ein „Diaprojektor“ und eine Lupe werden kombiniert. Vom reellen Zwischenbild des Diaprojektors wird mit der Lupe ein vergrößertes virtuelles Bild erzeugt, welches mit einer Kamera oder am einfachsten mit einem iPod übertragen wird.
Vorbereitungsdauer: 1.0 TageDurchführungsdauer: 4 Minuten
Beschreibung
Hinweise zur Durchführung:
Die Lage des Zwischenbilds kann mit einem Blatt Papier bestimmt und markiert werden. Ein Transparentschirm macht es möglich, das aufgefangene Zwischenbild mit dem iPod aufzunehmen. Dazu muss der Gegenstand, die Visitenkarte, sehr hell beleuchtet und das Hörsaallicht ausgeschaltet werden.
Entfernt man den Transparentschirm, kann die Kamera das Zwischenbild nicht mehr aufnehmen, weil es zu hell ist. Am einfachsten ist es dann, die Beleuchtung der Visitenkarte zu reduzieren, indem man einfach die Bürolampe etwas zur Seite schiebt.
Prinzip eines Zweilinsen-Mikroskops aus Objektiv und Okular:
Der Abstand zwischen Objekt und Objektiv ist etwas größer als die Brennweite (z.B. f=7cm), sodass ein vergrößertes reelles Zwischenbild entsteht. Die Brennweite des Okulars ist größer (z.B. f=12cm) und der Abstand zwischen Zwischenbild und Okular kleiner als die Brennweite, sodass ein vergrößertes virtuelles Bild entsteht.
Mit dem Okuklar F12 ist nur der Bruchteil eines Buchstaben erkennbar, mit F7 sind drei ganze Buchstaben zu erkennen.
https://www.lichtmikroskop.net/funktionsweise/mikroskop-strahlengang.php