Versuch 

Info

Mit der Hörsaalkamera oder einem iPod wird im Abstand von ca. 25 cm ein Gegenstand betrachtet. Durch Dazwischenhalten einer Linse (F15, großer Durchmesser) sind Details vergrößert zu sehen.
Nebeneffekt: Sowohl sphärische als auch chromatische Aberration sind beobachtbar.

Vorbereitungsdauer: 1.0 Tage
Durchführungsdauer: 3 Minuten

Beschreibung

Hinweise zur Durchführung:
Man stellt die Kamera (iPod) auf den Gegenstand in ca. 25 cm Entfernung scharf. Die Bildgröße auf der Hörsaalwand kann mit einem Gliedermaßstab gemessen werden. Dann wird die AE/AF-Sperre aktiviert und die Lupe dazwischen gestellt. Die Bildgröße auf der Hörsaalwand kann wieder mit einem Gliedermaßstab gemessen werden.
Schließlich löst man die AE/AF-Sperre und verschiebt die Lupe, um zu zeigen, wie sich das Bild in der Brennweite der Linse umdreht.

Hinweise zum Aufbau:
Die F15 hat gegenüber der F5 den Vorteil, dass man mehr Spiel zum Verschieben der Linse hat und so die Veränderung des virtuellen Bilds bei Näherung an den Gegenstand besser sehen kann. Beobachtet man das Bild mit einem Makroobjektiv, so ist beim Dazwischenhalten der Lupe kaum eine Veränderung zu erkennen; mit dem iPod dagegen ist die Veränderung wie mit dem Auge zu sehen.