Versuch
Info
Drei parallele Stromkreise A mit ohmschem Widerstand, B mit kapazitivem Widerstand und C mit induktivem Widerstand. In jedem Zweig befindet sich ein Glühlämpchen zur Stromanzeige.
Beim Einschalten des Stroms leuchtet Lampe C später auf als Lampe A, Lampe B blinkt nur kurz auf bis der Kondensator geladen ist. Bei gedrücktem Taster leuchten A und C. Beim Ausschalten blinkt B wieder kurz hell auf, bis der Kondensator entladen ist, A und C leuchten kurz schwächer nach.
Kann auch einzeln gezeigt werden.
Beschreibung
Hinweise zum Aufbau:
Gleicher Versuchsaufbau für die Versuche E.H.2.3 und E.H.3.2. Gegebenenfalls ist der Kondensatorzweig bzw. Spulenzweig abzuklemmen.
Drei parallele Stromkreise A, B und C mit drei Glühlämpchen (6 V; 2,4 W) und einem Morsetaster.
Kreis A mit ohmschem Widerstand: Potentiometer R = 10 Ω
Kreis B mit kapazitivem Widerstand: Kondensator C = 17000 µF
Kreis C mit induktivem Widerstand: Spule mit N = 1000 Windungen und Eisenjoch