Versuch 

Info

Ein Stück Draht aus magnetisch hartem Material (Speziallegierung der Vacuumschmelze Hanau) ist bei Zugbelastung in Längsrichtung des Drahtes magnetisiert. Durch Annähern eines Stabmagneten an den Draht wird die Magnetisierungsrichtung im Draht schlagartig umgedreht. Diese Magnetisierungsänderung wird mit einer Pickup-Spule als Induktionsspannung aufgenommen und über einen Lautsprecher hörbar gemacht.

Vorbereitungsdauer: 1.0 Tage
Durchführungsdauer: 2 Minuten

Beschreibung

Das Rauschen ist darauf zurückzuführen, dass sich die Magnetisierung nicht stetig ändert, sondern in kleinen Barkhausen-Sprüngen. Erst verschieben sich nur die Bloch-Wände und bei größeren Feldstärke(-änderunge)n klappen dann die magnetischen Momente ganzer Weiß’scher Bezirke auf einmal um.
Der Barkhausen-Effekt kann zur zerstörungsfreien Härteprüfung eingesetzt werden. (https://www.qass.net/wp/anwendungen/zerstoerungsfreie-haertepruefung/ am 29.06.2022)