Versuch
Info
Im Van-de-Graaff-Generator werden Ladungen getrennt, was mit einem aufgesteckten Papierstreifenbüschel sichtbar gemacht werden kann. Es lassen sich sehr hohe Spannungen, bis 80 kV, erzeugen. Mit einem Hochspannungskabel können Funken gezogen oder ein Sprührad zum Drehen gebracht werden.
Zusatzversuch: Eine Person mit frisch gewaschenen Haaren stellt sich auf eine isolierende Unterlage (Styropor) und wird aufgeladen, indem sie mit einer Metallstange die Haube des Bandgenerators berührt. => Die Haare stellen sich auf. Danach sollte sich die aufgeladene Person mit der Metallstange erden, solange sie noch auf der Styroporplatte steht.
Beschreibung
Robert Jemison Van de Graaff (1901 Alabama - 1967 Boston)
1933: Van-de-Graaff-Generator
Die Haube des Bandgenerators lädt sich bei Betrieb positiv auf.
Der Bandgenerator sollte besser nicht über eine Steckdosenleiste sondern direkt an einer Steckdose geerdet werden.
siehe auch E.A.9.4